Freedom to Demonstrate in Malaysia Must Not Be Curtailed
With regard to yesterday’s passing of the Peaceful Assembly Act by the Lower House of the Malaysian Parliament, Dr. Thomas Gambke, Alliance 90/The Greens, in support of Malaysian Opposition leader Anwar Ibrahim under the “Parliamentarians protect Parliamentarians”program says:
The “Peaceful Assembly Act” will prohibit street protests in Malaysia and the freedom to demonstrate will be severely curtailed. This amounts to a brazen move towards crippling the opposition. The law was passed by a government majority in a very short time with hardly any Parliamentary debate. The Opposition walked out the House in protest against the vote. Future assemblies will require 10 days’ prior notice, a minimum age limit of 21 years for the organizers and violations will be punishable with maximum fines of $6000 Dollar.
Elections in Malaysia are expected to be held early next year. In order to have free and fair elections, the government must ensure that the right to peaceful protests is not curtailed. This law will not stabilize Malaysia. On the contrary, it could well lead to violent confrontations. This will send a wrong signal to foreign investors who regard political stability as crucial to their investment decisions. Furthermore, as announced last week, the Malaysian government must repeal the emergency laws of the 60s and 70s and the Internal Security Act. These laws allow for detention without trial.
DR. THOMAS GAMBKE
Member of Deutscher Bundestag and
Chairman of the Parliamentary Friendship Group for Relations with the ASEAN Countries
===
This is the German version of the press release as it was sent to the German press:
Pressemitteilung vom 30. November 2011
Demonstrationsfreiheit in Malaysia darf nicht einschränkt werden
Zur gestrigen Verabschiedung des “Peaceful Assembly Act” durch das Unterhaus des malaysischen Parlaments, erklärt Dr. Thomas Gambke, Bündnis 90/Die Grünen, Pate für den malaysischen Oppositionsführer Anwar Ibrahim im Rahmen des Programms “Parlamentarier schützen Parlamentarier”:
Durch den “Peaceful Assembly Act” werden Straßenproteste in Malaysia verboten und die Demonstrationsfreiheit erheblich eingeschränkt. Dies bedeutet einen gefährlichen Schritt in Richtung Behinderung der Oppositionsarbeit. Das Gesetz wurde mit der Regierungsmehrheit in sehr kurzer Zeit ohne große öffentliche Diskussion durch das Parlament gebracht. Die Opposition verließ bei der Abstimmung aus Protest den Saal. Versammlungen müssen künftig 10 Tage vorher angemeldet werden, es gibt eine Altersuntergrenze von 21 Jahren für den Veranstalter und bei Verstößen drohen Strafen in Höhe von 6000 Dollar.
Für Anfang nächsten Jahres wird in Malaysia mit Wahlen gerechnet. Um freie und faire Wahlen zu gewährleisten darf die Regierung nicht Recht auf friedliche Proteste einschränken. Das Gesetz stabilisiert Malaysia nicht – im Gegenteil. Im schlimmsten Fall könnte es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen führen. Dies wäre ein schlimmes Signal vor allem auch für ausländische Investoren, die eine stabile politische Lage als unabdingbar für ihre Investitionsentscheidung ansehen. Zudem muss die malaysische Regierung, wie letzte Woche angekündigt, die Notgesetze aus den 60er und 70er Jahren und den Internal Security Act zurücknehmen. Diese Gesetze lassen Haft ohne Gerichtsverfahren zu.
Link to full article
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét